Tolles Artwork, viele Überraschungen und cooles Setting!
Das neue Escape Room Spiel Escape the Box vom Verlag Topp und den Autoren von Escape Adventures bietet eine innovative Mechanik im Bereich der Escape Room Spiele: Die Spielbox wird selbst zum Escape Room.
Hinweis: bei allen Bildern wurde drauf geachtet, dass nichts gespoilert wird.
In diesem Adventure geht es darum, dass das neue Spiel Space Race 4 erscheinen soll.
Die Protagonisten schleichen sich in eine Spielhalle und dort erwarten sie mehrere Überraschungen. Diese werden hier natürlich wegen Spoilergefahr nicht erwähnt.
In der Box sind einige Einsätze enthalten, die zusammen mit der Spielbox die einzelnen Räume des Escape Rooms bilden. Außerdem sind die vier Charaktere als Aufsteller enthalten. Zu jedem Charakter gehört auch eine Spielkarte, die den Charakter vostellt. Jeder der vier Freunde bringt eigene Fähigkeiten mit, die während des Spielverlaufs Vorteile bringen können.
Dazu kommt eine Anleitung und einen Game Guide. Im Game Guide werden alle Aktionen beschrieben, man findet Tipps sowie auch die Lösungen.
Außerdem sind mehrere Karten im Spiel enthalten. Hierzu gehören, wie in den meisten Escape Room Spielen, Rätselkarten, Gegenstände und sogenannte Life Points. Dazu kommen noch 6 Code Karten, die man braucht um die Lösungen der einzelnen Rätsel in Zahlen umzuwandeln.
Nun werden wir auf den Spielverlauf eingehen. Jeder Spieler wählt einen Charakter aus. Diese starten im ersten Raum und können sich dort umsehen und mit verschiedenen Dingen interagieren. Die Interaktion läuft über zwei gleiche Symbole, die man wie Puzzleteile zusammensetzen kann. Dadurch erhält man eine Zahl, die man im Game Guide findet und den entsprechenden Text durchlesen kann. Die Spieler können nur mit Dingen interagieren, die sich auch in ihrem Raum befinden. Schaffen sie es einen neuen Raum zu öffnen, können sie ihre Spielfiguren von Raum zu Raum bewegen. Das Spiel wird nicht in Runden und auch nicht abwechselnd gespielt, sondern alle Entscheidungen werden zusammen getroffen. Findet man eine Rätselkarte, muss man mit Hilfe des Raums das Puzzle lösen und man findet einen Code. Diesen legt man mit den Code Karten hin. Man folgt den farbigen Linien und addiert oder subtrahiert die Zahlen, die man durchläuft, bis man die Lösung gefunden hat. Diese verlinkt dann wieder auf einen Text im Game Guide. Sollten die Linien einer Farbe nicht durchgehend verbunden sein, so ist die Lösung falsch und die Spieler müssen sich erneut ans Rätseln machen.
Ab und zu kommt es auch zu Entscheidungen, die die Spieler treffen müssen. Diese können auch einen Verlust von Life Points führen.
Fazit:
Wir haben das Spiel zu zweit gespielt und wir sind beide sehr erfahrene Escape Room Spieler. Uns hat das Spiel super gut gefallen. Die Rätsel sind nicht zu frustrierend, aber dennoch fordernd. Es sind ein paar Überraschungen im Spiel enthalten, die auch für das gewisse Etwas sorgen. Das Artwork ist liebevoll gestaltet und die Mechanik mit den Code Karten sehr gut durchdacht. Außerdem ist es sehr positiv, dass man das Spiel nicht wie bei Exit kaputt machen muss. Ich finde die Menge der Texte, die man durchlesen muss auch sehr angepasst. Der einzige Nachteil: die einzelnen Räume sind doch sehr klein, deswegen kommt es öfters dazu, dass jemand die Spielbox zu sich zieht. Dadurch würde ich das Spiel auch nur für 2 Spieler empfehlen.
Kurz und knapp: Wir würden das Spiel auf jeden Fall empfehlen und freuen uns bereits den anderen Teil: Escape the Box - Das verfluchte Herrenhaus zu testen!